Adventausflug zum Sterntalerhof: 

Bei winterlichem Wetter besuchten wir das neu angelegt Anwesen in Loipersdorf-Kitzladen. Dr. Gustav Herincs gab uns einen umfangreichen Einblick in die so wertvolle Arbeit für Kinder und deren Familien. Es hat uns sehr bewegt, wie liebevoll die Menschen hier umsorgt werden und wieder Kraft tanken können. Niemand wird hier vergessen, auch nicht die vielen Therapiepferde, die geholfen haben, den Kindern wieder Vertrauen und Trost zu schenken.

Die Erste-Hilfe-Box "TROSTBOX" soll Kindern in Ausnahmesituationen helfen und kann unter "schenkenhilft.at" bestellt werden.

 

Alles begann mit der damals 11-jährigen schwer kranken Isabella. Ihr Wunsch war es, dass es einen Platz für Kinder wie sie gibt, die nirgends hin können.

 

Jetzt feierte der Sterntalerhof sein 25-jähriges Bestehen.

Sterntalerhof - Hospiz für Kinder und Familien "begegnung@sterntalerhof.at"


OA Dr. Andreas Grafl vom KH Barm. Brüder in Eisenstadt referierte über das Thema "innovative Krebstherapien und Vorsorge". Mit seiner lockeren Art und dem kurzweiligen Vortrag über die Entstehung, die Behandlungsvielfalt oder die neuesten Forschungsergebnisse bei Krebserkrankungen oder die Heilungschancen bei Früherkennung/Vorsorge ist die Zeit viel zu schnell vergangen.

Man spürte seine Begeisterung für diese Thematik. 

Wir bedanken uns bei OA Dr. Andreas Grafl und beim KH BB für ihre Unterstützung.

Wir laden Sie ein zum nächsten Treffen am 06.11.2023 in der ÖGK-Eisenstadt.

Referent ist OA Dr. Andreas Grafl, BB-Eisenstadt.



Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten mit Neuwahlen in die nexte Vereinsperiode. 

Der in der Generalversammlung am 4.9.2023 der Selbsthilfegruppe „im Heute leben“ alte und neu gewählte Vorstand (v.l. Andrea Pfneiszl, Irene E.Zach, Traude Hombauer). Auf weitere vier Jahre im Dienste der Gesundheit und Lebensfreude. 


Wir verabschieden uns in die Sommerpause und sehen uns wieder beim nächsten Treffen am Montag, dem 04. September 2023 in der ÖGK in Eisenstadt.

Wenn Sie in dieser Zeit Gesprächsbedarf haben, sind wir gerne für Sie erreichbar.


Dipl. Physiotherapeutin Maria Schwingenschlögl, MSc informierte uns über die unterschiedlichsten Therapieansätzen für die  Behandlung von Nebenwirkungen bei Krebserkrankung. 

Von den Teilnehmer*innen kamen sehr viele Fragen, die ausführlich erläutert wurden. Es ist immer wieder schön mitzuerleben, dass bei unseren Treffen ein reger Austausch zwischen Referent*innen und Teilnehmer*innen entsteht.  

Unser nächstes Treffen findet am 08.05.2023 in der ÖGK in Eisenstadt statt.

Dipl. Physiotherapeutin Maria Schwingenschlögl, MSc informiert uns über "Physiotherapie bei Krebs".


Dr. Gustav Henrics, Hospizarzt im Sterntalerhof, hat uns über ein sehr wichtiges Thema "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht" aufgeklärt und uns den Unterschied und die Vor- und Nachteile näher gebracht. Seine Erfahrungen in der Hospizbegleitung haben gezeigt, wie dankbar und erleichtert Angehörige und auch externe Begleiter sind, wenn Patienten ein solches Schreiben gemacht haben. "Vorsorge treffen" - ist in vielen Bereichen möglich.

Unser nächstes Treffen findet am Montag, 03. April 2023 in der ÖGK in Eisenstadt statt. Dr. Gustav Herincs informiert uns über die Wichtigkeit von "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht".


Unser Märztreffen am 06.03.2023 war wieder sehr lehrreich und interessant.

Mit dem Thema „Lebendige Nahrung – Ein Aktivator der körperlichen Regulationsmechanismen“ vermittelte uns Dipl. Päd. Susanne Seger, ärztl. geprüfte Ernährungstrainerin, mit Schwerpunkt Rohkost/Vitalkost, warum frisches Obst und Gemüse auf unserem täglichen Speiseplan so wichtig für unseren Körper und Stoffwechsel ist. Mit einer Kostprobe von schnell zubereiteten Rezepten und einer fröhlicher Stimmung ging das Treffen zu Ende.

 

Unser nächstes Treffen findet am Montag, 06.03.2023 in der Österr. Gesundheitskasse in Eisenstadt statt. Dipl. Päd. Susanne Seger, ärztlich geprüfte Ernährungstrainerin referiert über „Lebendige Nahrung – Ein Aktivator der körperlichen Regulationsmechanismen“.

 


Mit großem Interesse verfolgten unsere Mitglieder die Ausführung des Landesstellenleiters Mag. Graf zum Thema:

"Sozialrechtliche Bestimmungen und Änderungen 2023"

Mit Unterstützung unserer Mitglieder haben wir einen Fragenkatalog zusammen gestellt und an Mag. Graf vorab zur Aufarbeitung übermittelt. Dadurch konnten alle Fragen sehr ausführlich beantwortet werden und es gab auch vor Ort noch die Möglichkeit, weitere wichtige Fragen unserer Mitglieder anzusprechen.

Die Resonanz der Teilnehmer:innen über die Ausführung rund um das Aufgaben- und Leistungsgebiet der Österr. Gesundheitskasse war überaus positiv.

 

ACHTUNG: Wegen Terminkollision findet unser Selbsthilfegruppentreffen am Dienstag, 07.02.2023 in der ÖGK in Eisenstadt statt.